Hund voller Zecken:

Infos und Tipps Zecken zu vermeiden

Einführung: Der Hund und die Zecken

Zecke sitzt auf einem Finger und ein Hund liegt dahinter im hohen Gras

Liebt dein Hund die Gassi-Runden oder die Zeit im Garten auch so sehr? Leider kann man es nicht anders sagen, je länger dein Hund Zeit in der Natur verbringt, desto höher steigt sein Risiko von einer Zecken gebissen zu werden.


Ein Hund voller Zecken, leidet nicht nur selbst unter den Zecken und seinen Gefahren. Zeckenbisse stellen eine große Gefahr dar, schließlich können Zecken Krankheiten übertragen. Besonders unangenehm und gefährlich sind sie, sollten sie sich im Bereich des Auges befinden. Schnelles Handeln ist dann nötig!


Ganz schnell hat man eine Menge Fragen zum Thema. Zum Beispiel:

  • Welche Zecken sind gefährlich für Hunde?
  • Wie stelle ich fest, ob mein Hund befallen ist?
  • Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?

All diese Fragen werden in unserem Blogbeitrag zum Thema „Zeckenschutz beim Hund“ geklärt.

Wusstest du eigentlich, dass Zecken zu der Tiergattung der Spinnen gehören? Zecken sind so hartnäckig, dass sie sogar mehrere Jahre ohne Nahrung auskommen können. Und: Leider verbreiten sie durch Wirte wie Vögel und Nagetiere auch in unsere heimischen Parks und Gärten. Man ist leider nirgends sicher - weder Mensch noch Hund.   

Liebt dein Hund die Gassi-Runden oder die Zeit im Garten auch so sehr? Leider kann man es nicht anders sagen, je länger dein Hund Zeit in der Natur verbringt, desto höher steigt sein Risiko von einer Zecken gebissen zu werden.


Ein Hund voller Zecken, leidet nicht nur selbst unter den Zecken und seinen Gefahren. Zeckenbisse stellen eine große Gefahr dar, schließlich können Zecken Krankheiten übertragen. Besonders unangenehm und gefährlich sind sie, sollten sie sich im Bereich des Auges befinden. Schnelles Handeln ist dann nötig! 

Ganz schnell hat man eine Menge Fragen zumThema. Zum Beispiel:


·       Welche Zecken sind gefährlich für Hunde?
·       Wie stelle ich fest, ob mein Hund befallenist?
·       Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?

All diese Fragen werden in unserem Blogbeitrag zum Thema„Zeckenschutz beim Hund“ geklärt.
Wusstest du eigentlich, dass Zecken zu der Tiergattung der Spinnen gehören?Zecken sind so hartnäckig, dass sie sogar mehrere Jahre ohne Nahrung auskommenkönnen. Und: Leider verbreiten sie durch Wirte wie Vögel und Nagetiere auch inunsere heimischen Parks und Gärten. Man ist leider nirgends sicher - wederMensch noch Hund.   

Wenn es um natürlichen Zeckenschutz geht

 VierBeinerGlück Gassi-Schutz Drops inklusive einfachster Anwendung.

Die Bedeutung des Schutzes vor Zecken für den Hund

Wieso ist der Zeckenschutz beim Hund wirklich wichtig?

Die Bedeutung des Schutzes vor Zecken für den Hund kann eigentlich gar nicht ausdrücklich genug betont werden! Aussagen hierzu klingen für Ahnungslose schnell nach Übertreibung. Aber diese Thema sollte wirklich niemand unterschätzen.


Durch die Klimaerwärmung verbreiten sich die gefährlichen Blutsauger immer mehr. Und neue, zum Teil noch gefährlichere Arten kommen durch Süd-Nord-Wanderung hinzu.


Je höher die Gefahr ist, dass dein Hund von einer Zecke gebissen werden könnte, desto wichtiger werden die Maßnahmen zur Vermeidung von Zecken.


Tägliche Gassi-Runden machen somit zunehmend die Begegnung mit Zecken im Freien wahrscheinlicher. Dadurch sind unsere Hunde einem wachsenden Risiko von Zeckenbissen ausgesetzt. Nach einem Biss können beim Blutsaugen gefährliche Krankheitserreger übertragen werden.


Für einen Hundeliebhaber, der gemeinsam mit seinem Hund gerne Zeit im Freien verbringt, sollte ein Zeckenschutz für seinen liebsten Freund daher  unverzichtbar sein. Neben einem geeigneten Schutz zählt auch eine regelmäßige Kontrolle des Fells und Vorsorge des Tieres dazu.


FSME-Risikogebiete in Deutschland nach dem Robert Koch Institut

 Welche FSME-Risikogebiete es gibt, siehst du in der angezeigten Grafik.


Abbildung des FSME-Risikogebietes in Deutschland nach dem Robert-Koch-Institut

Quelle: Robert-Koch-Institut 2023 

Ein gezielter Zeckenschutz kann dabei helfen, ein durch Zecken übertragenes Krankheitsrisiko zu vermeiden und damit auch die entsprechend teuren Behandlungskosten beim Tierarzt. 

Ist ein Hund in Folge eines Zeckenbisses infiziert und erkrankt, leidet das Tier, sein Halter wird es mit ansehen und wahrscheinlich seelisch mitleiden.

Für einen Spaziergang ohne Sorgen

 Gassi-Schutz Drops  von  VierBeinerGlück bereiten Freude

Zecke hat sich in der Haut eines Hundes festgebissen

Wie läuft eine Zeckensuche ab?

Eine regelmäßige Zeckensuche ist der erste Schritt. Wie machst du das am besten?

Damit du das Absuchen nach Zecken nicht vergisst, solltest du es in deine Gassi-Routine einbauen. Zum Beispiel bevor das Halsband abgemacht wird, suchst du Fell und Haut nach Zecken ab. An diesen Stellen kannst du nach Zecken suchen:


  • Hinter den Ohren
  • Zwischen den Achselhöhlen
  • Zwischen den Pfoten
  • An den Lefzen
  • Am Hals 
  • An den Augen 

Dabei kannst du deinen Hund mit den Augen absuchen. Wir empfehlen bei der Suche nach Zecken auch die Hände zu benutzen, damit du sie z.B. bei dichtem Unterfell besser finden kannst. 

Symptome, wenn ein Hund Zecken hat

Hat dein Hund eine Zecke mit nach Hause gebracht, solltest du auf folgende Symptome achten. 

  • Entzündet sich die Bisswunde
  • Appetitlosigkeit
  • Schwäche
  • Fieber
  • Schwellung von Lymphknoten und Gelenken
  • Entzündungen von Gelenken und Organen

Nicht alles kannst du selbst erkennen. Wenn du den Verdacht hast, dass sich das Verhalten deiner Fellnase seit einem Zeckenbiss verändert hat, solltest du es beim Tierarzt besprechen und abklären. 
Zecke hat sich in der Haut von einem Hund festgebissen

Wie sehe ich, ob mein Hund Zecken hat?

Wenn dein Hund von einer Zecke gebissen wird, kann er die vorher genannten Symptome zeigen. 

Du kannst Zecken auch direkt auf seiner Haut als schwarze oder braune Punkte erkennen. Wenn sie Blut getrunken haben, sind sie noch deutlicher sichtbar. Es ist wichtig, Zecken frühzeitig zu finden und zu entfernen, da sie gefährlich für deinen Hund sein können.

An welchen Stellen man seinen Hund auf Zecken absuchen sollte

Gefahren von Zecken für Hunde

Wie auf dieser Seite mehrfach beschrieben, sind Zecken für Hunde sehr gefährlich. Die Zeckengefahr entwickelt sich immer mehr zu einer der Hauptursachen von schwerwiegenden Krankheiten, die bei Hunden auftreten können.


Einige der Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden können, sind Hundemalaria, Canine Hepatozoonose, Babesiose und Borreliose.


Hundemalaria ist eine häufig übertragene Parasitenkrankheit, die anhaltendes Fieber, Atemnot und Immunschwäche verursachen kann.


Canine Hepatozoonose beeinträchtigt den Stoffwechsel des Hundes und kann zu chronischem Durchfall, Erbrechen und Gewichtsverlust führen.


Babesiose ist eine parasitäre Krankheit, die das Blut des Hundes befällt und zu Müdigkeit und Fieber, sowie zu inneren Blutungen führen kann und damit einhergehend oft tödlich für den Hund endet.


Borreliose ist wahrscheinlich am bekanntesten. Sie verursacht Gelenkschäden, Lähmungen und Nierenversagen.


Deswegen ist es so wichtig, dass wir Hundebesitzer unsere Hunde regelmäßig auf Zecken untersuchen und diese sofort entfernen.

Gefahr von Zecken für Hunde

Gefahren von Zecken für Hunde

Wie auf dieser Seite mehrfach beschrieben, sind Zecken für Hunde sehr gefährlich. Die Zeckengefahr entwickelt sich immer mehr zu einer der Hauptursachen von schwerwiegenden Krankheiten, die bei Hunden auftreten können.


Einige der Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden können, sind Hundemalaria, Canine Hepatozoonose, Babesiose und Borreliose.


Hundemalaria ist eine häufig übertragene Parasitenkrankheit, die anhaltendes Fieber, Atemnot und Immunschwäche verursachen kann.


Canine Hepatozoonose beeinträchtigt den Stoffwechsel des Hundes und kann zu chronischem Durchfall, Erbrechen und Gewichtsverlust führen.


Babesiose ist eine parasitäre Krankheit, die das Blut des Hundes befällt und zu Müdigkeit und Fieber, sowie zu inneren Blutungen führen kann und damit einhergehend oft tödlich für den Hund endet.

Gefahr von Zecken für Hunde
Schild Gefahr vor Zecken

Borreliose ist wahrscheinlich am bekanntesten. Sie verursacht Gelenkschäden, Lähmungen und Nierenversagen.


Deswegen ist es so wichtig, dass wir Hundebesitzer unsere Hunde regelmäßig auf Zecken untersuchen und diese sofort entfernen.

Gefahr von Zecken für Hunde

Vertraue VierBeinerGlück

Täglich Gassi-Schutz Drops  von  VierBeinerGlück, ein Schritt näher zur Zeckenfreiheit

Hilfe, mein Hund hat Zecken! 

Was kann ich tun?

Wie du erfahren hast, ist es sehr wichtig einem Zeckenbiss vorzubeugen, damit es nicht zu einer Krankheitsübertragung kommen kann. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Schutz: 



Egal, ob flüssige Spot-Ons oder praktische Drops. Für jeden Hund und Weltansicht des Hundehalters gibt es mittlerweile eine passende Alternative. 

Natürlicher Zeckenschutz beim Hund

Du willst wissen, was genau für einen natürlichen Zeckenschutz spricht?

Erst einmal wollen wir festhalten: Egal, welches Produkt verwendet wird - ob chemisch oder natürlich - einen 100%-igen Schutz vor Zecken gibt es nicht.


Chemische Zeckentabletten enthalten Nervengifte und Insektizide, welche sich im Blut des Hundes ausbreiten. Eine Zecke beißt den Hund und stirbt erst am Gift im gesaugten Blut.

Die meisten Hundehalter, die derartige Produkte geben, wissen nicht über deren Inhaltsstoffe Bescheid.


Viele Hundebesitzer wünschen ihren Vierbeiner lieber natürlich zu schützen. Ein wichtiger Grund für natürlichen Zeckenschutz ist seine andere Strategie beim Schutz. Eine Zecke soll dem Fell fernbleiben. So kommt es nicht zu einem Biss. Demzufolge findet auch keine Übertragung von Krankheitserreger statt.


Einige natürliche Pflanzen, wie etwa der Zistrose oder Schwarzkümmelöl können helfen, die lästigen Parasiten vom Hundefell fernzuhalten. Auch verschiedene andere Hausmittel können eine Option darstellen, um Zecken zu bekämpfen.

Zu beachten ist hier die richtige Qualität (nicht jedes Schwarzkümmelöl wirkt) und Dosierung.

Extra entwickelt: Die natürlichen Gassi Schutz Drops

Damit du dir weder um Qualität oder Dosierung Sorgen machen musst, solltest du die Gassi-Schutz Drops von VierBeinerGlück ausprobieren. Dein Hund bekommt exzellente, 100% natürliche  Qualität. Die Wirkstoffe reichern sich im Organismus deines Hundes an und sorgen für einen sanften Duftschild über der Haut deiner Fellnase. So werden 95% der Zecken, Flöhe, Milben und andere Parasiten vom Fell ferngehalten und es kommt nicht zum Biss. 

Weitere Themen Hundegesundheit