Schnee, Frost & Schnupfen: 

So schützen Sie Ihren Hund vor Winter-Erkältungen!

Mythen und Fakten über Erkältungen bei Hunden im Winter

Es gibt einige Mythen und Missverständnisse rund um das Thema Erkältungen bei Hunden im Winter. Ein verbreiteter Mythos ist, dass alle Hunde aufgrund ihres Fells vor Kälte und Erkältungen geschützt sind. Während einige Rassen mit dichtem Fell tatsächlich besser an kältere Temperaturen angepasst sind, können auch sie bei extremen Bedingungen frieren und anfälliger für Erkältungssymptome werden. 

Hunde ohne Unterfell sind jedoch allgemein schlechter vor Kälte geschützt. 

Ein weiterer Irrglaube ist, dass Hunde gar keine Erkältungen bekommen können. Auch das ist (leider) falsch. Unsere Vierbeiner, genauso wie wir Menschen, können Symptome wie Husten, Niesen und Nasenausfluss aufgrund einer Erkältung entwickeln. 


Falls dir weitere Mythen zum Thema “Erkältungen bei Hunden im Winter” einfallen, schreibe uns gerne eine Nachricht. 

Windhund rennt im Schnee

100% natürliche Hilfe im Winter

VierBeinerGlück Feine Winter Drops stärken deine Fellnase im Winter

Erkennen von Erkältungssymptomen beim Hund

Du möchtest eine Erkältung bei deinem Hund frühzeitig erkennen? 

Zu den häufigsten Anzeichen einer Erkältung beim Hund gehören:

  • Husten
  • Niesen und 
  • wässriger Nasenausfluss

Einige Hunde können auch tränende Augen, Appetitlosigkeit oder verringerte Energie zeigen. In manchen Fällen kann es zu leichtem Fieber kommen. Das kannst du an warmen, trockenen Ohren oder einer trockene Nase erkennen. 

Ein weiteres Symptom ist ein verschlechtertes Allgemeinbefinden, wobei der Hund möglicherweise mehr schläft als gewöhnlich oder nicht so reaktionsschnell ist. 

Hund liegt erkältet unter einer Decke

Natürlich können diese Symptome auch auf andere Erkrankungen hinweisen. Deshalb gilt: Bei anhaltenden Symptomen oder einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes solltest du nicht zögern und den Tierarzt aufsuchen. 

Hund sitzt im Schnee mit eingefrorenem Fell

Ursachen für Erkältungen bei Hunden im Winter

Besonders während der Wintermonate sind Hunde, ähnlich wie Menschen, anfälliger für Erkältungen. Eine der Hauptursachen ist die erhöhte Präsenz von Viren und Bakterien in der Umwelt, insbesondere in geschlossenen Räumen, in denen die Belüftung eingeschränkt ist. 

Die kalten Temperaturen selbst sind häufig nicht direkt für eine Erkältung verantwortlich. Sie können jedoch dem Immunsystem des Hundes mehr Leistung abverlangen und es dadurch schwächen. Dadurch wird er anfälliger für Infektionen
Zudem verbringen Hunde im Winter oft mehr Zeit in Innenräumen, wo sie in engerem Kontakt mit anderen Tieren stehen können, was das Übertragungsrisiko erhöht. Die trockene Luft in beheizten Räumen kann die Schleimhäute austrocknen, wodurch ihre natürliche Barrierefunktion gegen Krankheitserreger beeinträchtigt wird. 
Hinzu kommt, dass Spaziergänge im nassen und kalten Wetter, insbesondere ohne geeigneten Schutz wie Mäntel oder Booties, zu Unterkühlung führen können, welche wiederum das Immunsystem stark belastet. 

Die kalten Temperaturen selbst sind häufig nicht direkt für eine Erkältung verantwortlich. Sie können jedoch dem Immunsystem des Hundes mehr Leistung abverlangen und es dadurch schwächen. Dadurch wird er anfälliger für Infektionen. 

Zudem verbringen Hunde im Winter oft mehr Zeit in Innenräumen, wo sie in engerem Kontakt mit anderen Tieren stehen können, was das Übertragungsrisiko erhöht. Die trockene Luft in beheizten Räumen kann die Schleimhäute austrocknen, wodurch ihre natürliche Barrierefunktion gegen Krankheitserreger beeinträchtigt wird. 

Hinzu kommt, dass Spaziergänge im nassen und kalten Wetter, insbesondere ohne geeigneten Schutz wie Mäntel oder Booties, zu Unterkühlung führen können, welche wiederum das Immunsystem stark belastet. 

Reine Natur kann helfen!

Unterstütze das Immunsystem deines Hundes mit den Feine Winter Drops 

Vorbeugende Maßnahmen und natürliche Hausmittel für Hunde-Erkältungen

Die Vorbeugung von Erkältungen bei Hunden im Winter basiert auf einer Kombination aus proaktiven Maßnahmen und natürlichen Hausmitteln. 

Es ist ratsam, den Hund bei extrem kaltem Wetter mit wärmenden Accessoires wie Mänteln oder Booties auszustatten, besonders wenn es sich um kurzhaarige Rassen oder ältere Hunde handelt. Regelmäßige, aber moderate Bewegung hält den Hund fit und stärkt sein Immunsystem. 

Die Ernährung sollte ausgewogen und nährstoffreich sein, um das Immunsystem optimal zu unterstützen. Ergänzungen wie Vitamin C oder Echinacea können ebenfalls zur Stärkung der Abwehrkräfte beitragen. 
Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung können natürliche Hausmittel wie Hühnerbrühe, Honig oder Kamillentee Linderung bringen und den Heilungsprozess unterstützen. 
Feinheit trifft auf Kälte und Nässe Feine Winter Drops
Das Immunsystem kann besonders mit den Feine Winter Drops von VierBeinerGlück unterstützt werden. Die rein natürlichen Wirksubstanzen unterstützen deine Fellnase, sodass sie den Winter gut übersteht. 
Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Raumluft feucht zu halten und die Schleimhäute deines Hundes zu schützen. Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen kannst du dafür sorgen, dass dein Vierbeiner gesund und munter durch die kalte Jahreszeit kommt.